Berlin – Käsepolitik in der Entspannung

Die internationale Arena und Berlins Platz darauf haben sich Ende des Jahrzehnts erheblich verändert. Beide Supermächte hofften auf ein Tauwetter im Kalten Krieg und einen Modus vivendi, während die Wahlen in Westdeutschland einen Mann ins Amt des Bundeskanzlers brachten, der eine Annäherung an die DDR wünschte. 27 Februar 1969 Während seines Besuchs in Berlin forderte der Präsident der Vereinigten Staaten, Richard Nixon, die Entspannung der internationalen Spannungen. Kurz darauf fanden im Gebäude des Alliierten Kontrollrates Gespräche über die vier Mächte statt. Die Delegierten beschlossen, die umfassenderen Themen der deutsch-sowjetischen Beziehungen beiseite zu legen und eine Sicherheitskonferenz in Europa einzurichten, um eine wirksame Einigung über den Status einer geteilten Stadt zu erzielen.

Das Ergebnis war eine Vier-Parteien-Vereinbarung – (3 September 1971), gefolgt von den Dezember-Vereinbarungen zwischen den beiden Bundesländern über Transitrouten nach Westberlin und Grenzbestimmungen für die Einwohner. Es war größtenteils das Ergebnis der Bemühungen von Willa Brandt, welche Ostpolitik auf die Normalisierung der Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten abzielte. W 1970 Im Jahr wurden Verträge mit der Sowjetunion und Polen unterzeichnet, Erkennen der Grenze an der Oder und Nysa. Und schließlich in 1972 Die Bundesrepublik und die DDR haben den Grundvertrag unterzeichnet. Obwohl es nicht die vollständige Anerkennung der DDR beinhaltet. Dies verpflichtet jedoch beide Länder, die Grenzen und die tatsächliche Souveränität des jeweils anderen zu respektieren.

Als Gegenleistung für die Behauptung der Hallstein-Doktrin durfte Westdeutschland Freunde und Verwandte auf der anderen Seite der Grenze besuchen (Zum ersten Mal seit kurzen Besuchen Mitte der 1960er Jahre). Die Freiheit, die Grenze von Ost nach West zu überschreiten, war jedoch auf Behinderte und Rentner beschränkt. Dies war ein Zugeständnis des neuen ostdeutschen Führers, Erica Honecker, wer galt als "liberal"”, wenn in 1971 er ersetzte Ulbricht. Neben dem Wunsch, Zugang zu westlicher Technologie zu erhalten, Markt und Kapital. Honecker hatte persönliche Gründe, für die er sich eine engere Beziehung zu Westdeutschland wünschte; seine eigene Familie lebte im Saarland.

SIEBZIGER JAHRE

In den 1970er Jahren wird Berlin gewinnen! eine neue Identität, mit alten Bildern und Mythen brechen. Dank der Entspannung des Kalten Krieges war Westberlin keine Brückenstadt mehr, und Ostberlin hat viel von seiner unheimlichen Atmosphäre verloren. Westberlin teilte ein Jahrzehnt lang die Probleme des übrigen Deutschlands: wirtschaftliche Einbrüche durch den vierfachen Anstieg der Ölpreise in 1974 Jahre und eine Welle des Terrorismus gegen das Establishment gerichtet. Westberlin hat weiter unter der Verschlechterung des Wohnraums und der steigenden Arbeitslosigkeit gelitten - beide Probleme wurden mit westdeutscher Finanzhilfe teilweise gemildert.

In Ostberlin war es noch relativ ruhig. Unter Honecker stieg der Lebensstandard und es gab eine gewisse Lockerung der Beschränkungen im Vergleich zur Ulbricht-Ära. Trotzdem fanden die meisten Menschen die Änderungen im Wesentlichen trivial, und es wurden immer noch Fluchtversuche unternommen, obwohl jetzt die Mauer eine tödliche Barriere war. W 1977 Das Rockkonzert am Alexanderplatz wurde zu einem kurzen Ausbruch von Straßenunruhen, was die Behörden mit absichtlicher Brutalität unterdrückten.