DIE GROSSE FRYDERYK UND DIE ERHÖHUNG DER BEDEUTUNG PRUSSLANDS

Sein Sohn, Friedrich II. - von den Historikern Friedrich der Große genannt (1712-1786), und durch die Themen "Der Alte Fritz” - war für kurze Zeit durch die Einführung liberaler Reformen beliebt, aber bald kehrte er zu den Wegen seines Vaters zurück. Preußen war in eine Reihe von Kriegen verwickelt, Infolgedessen stiegen die Steuern in Berlin sprunghaft an, während der König im Schloss Sansouci in Potsdam Zuflucht suchte, wo nur Französisch gesprochen wurde, und verließ die Berliner, um die Rechnungen für sein militärisches Abenteuer zu bezahlen. Der mildernde Umstand war die Tatsache, dass Friedrich sich als Philosophenkönig betrachtete und dass Berlins kulturelles Leben unter seiner Herrschaft blühte. Dies war zum Teil die Arbeit der führenden Persönlichkeiten der deutschen Aufklärung, wie der Dramatiker Gotthold Ephraim Lessing und der Philosoph Moses Mendelssohn, die königliche Schirmherrschaft genossen.

Der Aufstieg Preußens alarmierte Österreich, Sachsen, Frankreich und Russland, welches initiierte v 1756 Jahre des Siebenjährigen Krieges. Vier Jahre später besetzten diese Staaten Berlin und forderten ein Lösegeld in Höhe von 4.000.000 Taler, und der Bürgermeister der Stadt Kirchstein wurde sofort ohnmächtig. Die Summe wurde später auf reduziert 1.500.000, wenn entdeckt, dass die Schatzkammer der Stadt leer ist. Schließlich befreite Friedrich Berlin, dann gewann der Krieg (zugegebenermaßen ein Verlust), als Russland und Frankreich auseinander fielen. Der Sieg bestätigte die Bedeutung Preußens in Mitteleuropa, aber den Frieden zu bewahren bedeutete, einen großen zu haben, stehendes Heer.

Zusätzlich zu den direkten Steuern füllte Fryderyk die Staatskasse mit der Einführung eines staatlichen Monopols für den Kaffeehandel, Salz und Tabak. Die Bürger mussten bestimmte Mengen dieser Waren kaufen, ob sie sie brauchten oder nicht.

Viele der bekanntesten kulinarischen Spezialitäten Berlins kommen von hier: Sauerkraut, Kassler Rippchen (gesalzene Schweinerippchen) und Essiggurken wurden erfunden, um Salzvorräte loszuwerden. Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung wurde von der Geheimpolizei und der Pressezensur vertuscht - diese beiden Erfindungen Friedrichs in der einen oder anderen Form sind bis heute erhalten geblieben.

Die Allee Unter den Linden erlangte unter Friedrich ihre ganze Pracht, denn dort wurden so wunderbar neue Gebäude wie die Alte Bibliothek errichtet. Direkt neben dem großen Boulevard wurde das Franzosische Dom für die Bedürfnisse der Hughon errichtet, während der Bau des Schlosses Bellevue in Tiergarten einen Bauboom auslöste, weil die wohlhabenden Berliner seitdem in diesem trendigen Viertel geblieben sind.

FALL UND BESETZUNG

Nach Fryderyks Tod in Preußen gab es eine Phase des Niedergangs, endete mit der Niederlage der einst unbesiegbaren Armee in der Schlacht von Valmy in 1792 Jahre gegen die französischen Revolutionäre. Der Fall setzte sich unter Friedrich Wilhelm II. Fort (1744-1797) und in der napoleonischen Ära. Bonapartes Reich wuchs, Das preußische Gericht verzögerte jedoch das entscheidende Vorgehen, Versuch, die Franzosen zu besänftigen und die unvermeidliche Invasion zu verzögern. Das Leben in Berlin verlief mehr oder weniger normal, aber im August 1806 Im Jahr beobachteten die Bewohner, wie die Truppen nach Westen marschierten, Napoleons Truppen zu treffen. 19 September verließen der König und die Königin die Stadt, und einen Monat später trat Graf von der Schulenburg in ihre Fußstapfen. Stadtgouverneur, was bis zu den Niederlagen in Jena und Auerstadt die Berliner versorgte. dass alles gut läuft.

Fünf Tage später marschierten französische Truppen zum Brandenburger Tor und die Besetzung Berlins begann. 27 Oktober 1806 Napoleon selbst kam und leitete die Parade entlang Unten den Linden; Nach einigen Berichten sahen ihn einige Berliner als Befreier. Die französische Besetzung verlief reibungslos, einen gescheiterten bewaffneten Aufstand nicht mitzurechnen, und es endete mit dem Fall von Napoleons Reich nach den Niederlagen in Russland und in der Schlacht von Leipzig.

Die Wiederbelebung Preußens

Nach dem Ende der französischen Herrschaft kehrte die Quadriga zum Brandenburger Tor zurück, Göttin des Sieges. Dem Berliner wurde jedoch nur in Preußen eine Verfassung versprochen. was nicht erfüllt wurde und was zur Quelle späterer Konflikte wurde. Der wahre Gewinner war der preußische Staat, die das Land am Rhein erwarb, einschließlich des Ruhrgebiets mit Eisen- und Kohlevorkommen, was es möglich machte, die militärische Macht wieder aufzubauen.

Nach dem Krieg gab es eine Ära der Reaktion und Verfolgung, das erstickte das intellektuelle und kulturelle Leben in Berlin in einem solchen Ausmaß, dass der Philosoph Wilhelm von Homboldt aus Protest gegen den neuen Autoritarismus eine Professur an der Universität innehatte. Dies machte jedoch allmählich der Biedermeier-Ära Platz, als sich die preußische Industrie entwickelte, die Grundlage für den künftigen Status Preußens als Großmacht. Berlin wuchs weiter: Fabriken wurden gebaut, Eisenbahnen und die erste aus Mietskaserne, d. h. Mietshäuser in der Stadt - eine Ankündigung der zukünftigen Industrialisierung.